Aachener und Münchener Preis für Technik und angewandte Naturwissenschaften

Aachener und Münchener Preis für Technik und angewandte Naturwissenschaften
Aachener und Mụ̈nchener Preis für Technik und angewandte Naturwissenschaften,
 
von der Aachener und Münchener Versicherung AG 1975 gestifteter, alljährlich verliehener Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Technik und der angewandten Naturwissenschaften.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl-Arthur Pastor-Stiftung — Die Dr. Carl Arthur Pastor Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Aachen. Sie besteht seit 1962. Ihr Ziel ist die Förderung besonders begabter Auszubildender und Studenten sowie die Unterstützung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Béla Barényi — (eigentlich: Béla Viktor Karl Barényi)[1] (* 1. März 1907 in Hirtenberg, Niederösterreich; † 30. Mai 1997 in Böblingen) war ein österreichischer Konstrukteur, der als einer der Begründer der passiven Sicherheit im Automobilbau gilt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann F. Mark — Hermann Franz Mark, auch Herman Francis Mark, (* 3. Mai 1895 in Wien; † 6. April 1992 in Austin/Texas), österreichisch US amerikanischer Chemiker, gilt als einer der wesentlichen Begründer der modernen Polymerwissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Arthur Pastor — (* 24. Juli 1885 in Burtscheid; † 23. September 1960 in Aachen) war ein deutscher Bankier und Versicherungsunternehmer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Welker — Heinrich Johann Welker (* 9. September 1912 in Ingolstadt; † 25. Dezember 1981 in Erlangen) war ein bedeutender deutscher Physiker, insbesondere auf dem Gebiet der Halbleitertechnik. Seine bahnbrechendste Entdeckung waren III V Verbindungen (aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Schadt — (2010) Martin Schadt (* 16. August 1938 in Liestal/Schweiz) ist ein Schweizer Physiker und Pionier auf dem Gebiet der Flüssigkristallanzeigen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Heinzl — (* 6. September 1940 in Aussig/Elbe) ist ein deutscher Ingenieur. Joachim Heinzl war Professor und 1. Vizepräsident an der TU München und ist seit Oktober 2005 emeritiert [1]. Er gilt als Pionier der Drop on Demand Tintendrucktechnologie. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Barenyi — Béla Barényi (* 1. März 1907 in Hirtenberg, Niederösterreich; † 30. Mai 1997 in Böblingen) war ein österreichischer Konstrukteur, der als einer der Begründer der passiven Sicherheit im Automobilbau gilt. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Bela Barenyi — Béla Barényi (* 1. März 1907 in Hirtenberg, Niederösterreich; † 30. Mai 1997 in Böblingen) war ein österreichischer Konstrukteur, der als einer der Begründer der passiven Sicherheit im Automobilbau gilt. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Edgar Biemer — (* 31. Oktober 1940 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Mitgliedschaften 3 Publikationen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”